Unsere Geschichte
„Allegro ich erkenne nichts! Wie bekomme ich meinen Bildschirm heller?“ Diese Frage stellte mir mein Onkel bei einer Weihnachtsfeier und sie stellt gleichzeitig den Beginn der Idee für Lerne Smart dar. Kurze Zeit später entschied ich mich also dazu auch anderen Menschen in meinem Heimatort Lehrgänge zum Thema Smartphones anzubieten. Das Angebot kam gut an. Genau gesagt: es kam zu gut an, denn die Nachfrage konnte ich nach kurzer Zeit nicht mehr selbst bewältigen. Die Lösung war: mehr technisch begeisterte Schüler in unser Boot holen, die Freude daran haben ihr Wissen geduldig weiterzugeben. Gedacht, gemacht – Lerne Smart war geboren. Nach mehreren Monaten, in denen wir lokale Lehrgänge gaben, kam die Coronakrise. Kurse und Schulungen mussten ausfallen, doch mobile Geräte wurden wichtiger, um Kontakt zu Familie und Freunden im Lockdown aufrecht zu erhalten. Also war unser neues Ziel: Wir möchten allen ermöglichen die Funktionen eines mobilen Geräts zu erlernen; auch ohne mit uns in direkten Kontakt treten zu müssen. Mit diesem Ziel vor Augen gehen wir jetzt mit unserem Projekt an den Start und hoffen, dass wir noch vielen weiteren Menschen bei der Nutzung mobiler Geräte helfen können.“
Allegro Sprute (21)
Das Team
Dieses Team ist etwas besonderes, denn es besteht nur aus einer Gruppe von Schülern. Gemeinsam schreiben wir die Lerntexte, machen die Ton- und Videoaufnahmen und bringen alles in ein sorgfältig erarbeitetes Lernthema zusammen. Wir sind das Team von Lerne Smart.

Allegro Sprute
Projektleitung

Johann Schulze Dorfkönig
Lerntexte und Videoaufnahmen

Ben Stemberg
Programmierer & Videoschnitt

Severin Kämmerling
Video- und Tonaufnahmen

Keanu Kampmann
Programmierer

Gregor Nottmeier
Lerntexte und Videoaufnahmen
Warum unser Team nur aus Schülern besteht
Schüler sind die Menschen, die mit dem Gebrauch von digitaler Technologie aufgewachsen sind und digitale Geräte besser verstehen als jede andere Generation. Schon früher, als Lerne Smart nur persönliche Lehrgänge anbot, brachten wir sie mit unseren wissbegierigen Lehrgangsteilnehmern und Teilnehmerinnen zusammen. So haben wir einen Weg gefunden unseren Kunden Freude an und Vertrauen zur digitalen Technik zu vermitteln und auf gleichem Weg generationsübergreifend Menschen zusammenzubringen. Dieses Konzept wollten wir auch für unser online Angebot beibehalten, weshalb alle Lerntexte und Lernvideos von Schülern geschrieben und produziert werden und sogar unsere gesamte Internetseite von Schülern programmiert wurde.